Vienna Classic Night Trophy
Leider kein reglementkonformer Lauf zur Staatsmeisterschaft.Nach der heiß diskutierten Ötztal Classic fand am vergangenen Wochenende ein weiterer Lauf zur ÖMVV Staatsmeisterschaft statt, die Vienna Classic Night Trophy.
Dieser Lauf zur Staatsmeisterschaft war gesamthaft betrachtet nicht regelkonform. (Immerhin waren die Kilometrierung und das Roadbook in Ordnung.)
Diese Aussage kann wie folgt begründet werden:
Es war kein ÖMVV Steward und kein Fahrervertreter vor Ort. Somit Nichteinhaltung der Punkte 13 und 14 des Staatsmeisterschaftsreglements sowie Punkt 7 des FIVA-B Event Codes. Dass der ÖMVV nicht in der Lage ist, einen erkrankten Steward zu ersetzen, empfinde ich als Armutszeugnis.
Bei den Sonderprüfungen am Buschberg wurden mehrere Runden gefahren und so kam es, dass mehrere Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke waren. An sich kein Problem, doch hatte der Veranstalter beim Start nur zwei Sekunden Abstand beim Einfahren vorgesehen, was viel zu knapp bemessen war. Prompt wurden wir und andere auch gleich doppelt behindert, beim Start und bei der nachfolgenden Pseudo-Schnittprüfung, die mit ihren Serpentinen bei Nacht für uns ohnedies nicht zu schaffen war, da wir auf Schnitt und nicht auf Sollzeit gefahren sind.
Etappe drei war dann sehr flott ausgelegt und so musste zum Erreichen der Zielzeit ein Schnitt von deutlich über 60 kmh gefahren werden, was bei Nacht und Ortsdurchfahrten eine sehr, sehr sportliche Fahrweise erforderlich machte.
Im Ziel gab es kein vorläufiges Ergebnis und auch keine Information, wann ein Ergebnis veröffentlicht wird. Die Siegerehrung wurde dann am Sonntag Nachmittag ohne vorherigen Aushang vorgenommen. Klarer Verstoß gegen Punkt 8.1 des FIVA-B Event Codes: "Das vorläufige Ergebnis muss nach Überprüfung durch den Steward (FIVA oder ÖMVV) spätestens eine Stunde vor der Preisverleihung in Papierform veröffentlicht werden."
Erst am Mittwoch Nachmittag (die Veranstaltung war am Freitag!) wurde zumindest ein Gesamtergebnis veröffentlicht. Da nur die Gesamtzeiten pro Team und keine Ergebnisse der einzelnen SPs aufgelistet sind, ist auch keine weiterführende Analyse möglich.
Ich empfinde das sehr bedauerlich, zumal der Veranstalter viel Zeit und Energie aufgewendet hat und auch die Idee einer Nachtrallye eine sehr interessante ist. Vom Ansatz her sehr gut mit viel Potential für die Zukunft.
Hinsichtlich der Kriterien eines Staatsmeisterschaftslaufs stellt es sich für mich so dar, dass diese aus den genannten Gründen nicht erfüllt sind.
Hier ist der ÖMVV gefragt, zumal sich nach Ötztal Classic und nun der Vienna Classic Night Trophy die Frage stellt, wie es hier weitergehen soll.
Im Zuge dieser beiden Veranstaltungen hat es zwischen den Teilnehmern zahlreiche Diskussionen über die Zukunft der Staatsmeisterschaft gegeben. Dazu in Kürze ein separater Eintrag von mir.
Kommentar schreiben
Um einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie angemeldet sein.
Noch nicht registriert? zur Registrierung
rost
01. Sep 2016
Ihr sprecht uns aus der Seele ! DANKE und BRAVO !
Kommentar hinterlassen
Supercup
01. Sep 2016
Bin gespannt, wer solche skandalöse Verhältnisse vertreten und verteidigen kann.
...oder möchte.
Kommentar hinterlassen
JagDrivers
01. Sep 2016
roadstertouren
01. Sep 2016
Kommentar hinterlassen
JagDrivers
01. Sep 2016
eeh1
01. Sep 2016
Eines aber darf man sagen.Die Veranstaltung selber mit der Strecke und der Nachtfahrerei war perfekt.könnte man öfter machen.Rudi Bromberger hatte bis dato immer wunderschöne Streckenführungen .Ihm kann man keinen Vorwurf machen.
Erich
Kommentar hinterlassen
JagDrivers
01. Sep 2016
Kommentar hinterlassen
hollinek
01. Sep 2016
Richard Hollinek
Kommentar hinterlassen
rok
01. Sep 2016
Details im nächsten Newsletter des ÖMVV.
Robert Krickl
Kommentar hinterlassen
roadstertouren
01. Sep 2016
Mich macht es traurig, dass in der Staatsmeisterschaftswertung erst die Punkte bis inklusive der Höllental Classic eingeflossen sind.
Ötztal Classic und Vienna Classic Night haben in der STM-Wertung noch nicht stattgefunden.
Ich bin nicht traurig wegen der eigenen Wertung in der Rangliste, sondern weil der Eindruck entstehen kann, dass die Staatsmeisterschaft "eh niemanden interessiert". Das inkludiert auch den ÖMVV selbst.
Eigentlich sollten sich die Veranstalter der Ötztal und der Classic Night fragen, wofür sie da eigentlich bezahlt haben.
http://www.oemvv.at/storage/documents/31/document.pdf?v=2016-07-14+21%3A05%3A24
In der Cup-Wertung ist es ebenfalls erst Anfang Juli - nach der HTC ist noch nichts eingetragen.
http://www.oemvv.at/storage/documents/32/document.pdf?v=2016-07-14+21%3A06%3A28
Kommentar hinterlassen
Dr-Gurkerl
01. Sep 2016
Kommentar hinterlassen
Jiro
01. Sep 2016
Einfach zum Nachdenken:
Derzeit finde ich es etwas eigenartig, wie hier auf Herrenfahrer mit Personen umgegangen wird, die ihre Meinung sagen. Jeder kann doch seine Erfahrungen hier kundtun, gleich ob positiv oder negativ. Sobald etwas negatives hier zur Sprache kommt wird man gemaßregelt (vom Admin bis Blogger). Das geht so weit bis komplette Einträge wieder gelöscht werden, damit derjenige wieder seine Ruhe hat.
Staatsmeisterschaft:
Da muss ich Gerhard leider recht geben: das zeigt das Interesse des ÖMVV an der Staatsmeisterschaft. Wenn ein Konflikt auftaucht wird keine Lösung gesucht sondern einfach abgedreht und das wars. Schade um eine im Grunde gute Sache, die über Jahre langsam in den Sand gesetzt wurde. Wahrscheinlich es besser so, für ein solches Projekt werden Personen benötigt, die hinter der Sache stehen...
Bis zur Trauerfeier, Fritz
Kommentar hinterlassen
hollinek
02. Sep 2016
LG Richard
Kommentar hinterlassen
porsche
08. Sep 2016
Vielleicht weil, wie „hollinek“ weiters schreibt, „der ÖMVV seine eigenen Regeln nicht immer ernst nimmt …“.
Dass „ hollinek“ meint, „Blogs sind selten geeignet eine Materie sachlich zu diskutieren“
drängt die Frage auf, warum er sich trotz dieser Meinung auf der Plattform äußert.
Um unsachlich zu diskutieren? Dieser Verdacht kann aufkommen, wenn „hollinek“ seine Gedanken mit Ausdrücken wie „Armutszeugnis“ verbalisiert .
Fahrer Team Porsche
Kommentar hinterlassen
hollinek
08. Sep 2016
Mag. Richard Hollinek
Kommentar hinterlassen
porsche
08. Sep 2016
Für wen spricht er als " wir " im obigen Beitrag ?
Fahrer Team Porsche
Kommentar hinterlassen
hollinek
08. Sep 2016
Kommentar hinterlassen
porsche
08. Sep 2016
Fahrer Team Porsche
Kommentar hinterlassen
JagDrivers
08. Sep 2016
Richard kennt den Sport schon viel länger als wir als relative Newcomer und hat in der Vergangenheit immer wieder Ideen zur Weiterentwicklung eingebracht. Zudem hat er alle an der Sache Interessierten eingeladen, sich persönlich zusammenzusetzen und die Möglichkeiten zu diskutieren.
Sicherlich ist manche Formulierung in einem Blog etwas pointiert, aber man sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, sondern immer im Hinterkopf haben, was der Sache dienlich ist.
Kommentar hinterlassen